Posts mit dem Label Malmö werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Malmö werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 26. Juli 2013

Sommer in Malmö

Unser Aufenthalt in Malmö neigt sich dem Ende. Was ursprünglich lediglich als Durchgangsstation auf unserer Route lag, hat sich zu einer richtig schönen Urlaubserfahrung gemacht. Treu unserem Motto "der Weg ist das Ziel" hatten wir unsere erste Buchung noch mal auf zwei Übernachtungen verlängert, und beim check-in direkt auf Drei erweitert. Und so hatten wir nun zwei volle Tage um diese Stadt mit all ihrem Charme doch noch etwas besser kennen zu lernen.

Als Erstes ging's erstmal in die Shopping-Mall. Nein, nicht was ihr denkt - zum Parken natürlich! Das ist hier in Malmö nämlich auch so eine Sache, und das Triangle-Parkhaus nur ein paar Blocks vom Hotel entfernt. (Inzwischen steht das Auto noch mal etwas weiter weg, nachdem wir herausgefunden haben, dass man mit der Malmö City Card für 100SEK/Tag am Bahnhof parken kann.) Nichtsdestotrotz, wenn man schon mal da ist, wird natürlich auch geschoppt. Aber nicht für Mama und Papa, sondern eine schicke Schwedische Herbstjacke für Hannes ist das Objekt der Begierde.

In weiterem Verlauf der Einkaufsmeile Richtung Stadtzentrum treffen wir auf reges Treiben. Malmö feiert Sommerfest und überall sind Stände und Attraktionen. So gibt es ein openair Theater, Musik und die Europäische Woche. Letztere besteht aus einer Ansammlung con Pavillons quer in der Innenstadt verteilt, welche alle unter einer anderen Landesfahne Essen und Handwerkskunst anbieten. Wir haben uns spontan für den französischen Kartoffelgratin, die Hühnchenpfanne und beim Spanier für die Churros entschieden.

Im Mittelpunkt des heutigen Tages stand jedoch eine kleine Bootsfahrt durch die Kanäle der Innenstadt und anschließend die Erkundung des auf dem ehemaligem Werft- und Hafengeländes neu entstandenem Stadteils "Västra Hamnen". Was auf den ersten Blick ein wenig an die HDer Bahnstadt erinnert, entpuppt sich bei genauerem hinsehen als durchaus gelungene Umsetzung moderner Wohnkonzepte mit mitunter wegweisender Architektur. Überragt wird das ganze Areal von Europas 2. höchstem Wohngebäude (190m, 54 Stockwerke, für Touristen leider nicht zugänglich).

Schließlich verschlägt es uns dann doch noch in eine  der ältesten Parks Schwedens: Den 1893 eröffneten "Folkets Park", der auch heute noch mit zahlreichen Fahrgeschäften, Pony-reiten, Spielplätzen und Wasserpark Kinder jeden alters anzieht - und die Eltern natürlich auch.

Überhaupt, Spielplätze gibt es reichlich. Vielleicht nicht ganz so viele wie in Eppelheim, aber dafür deutlich schönere & größere. Kurz: hier will man gerne noch mal Kind sein. Und so ist es auch nicht verwunderlich, dass auch Hannes es sich nicht nehmen lassen wollte eine Runde auf die Baby-Schaukel zu gehen.

So, dass war mehr oder minder der Abriss unseres Malmö Aufenthalts. Sicherlich hab ich irgend etwas vergessen, aber das ist ja nicht so schlimm, denn es wird in den nächsten Tagen und Wochen sicherlich nich viel schönes und aufregendes dazu kommen. Unser Hostel hat im übrigen gehalten was der erste Eindruck versprochen hat, und uns eine schöne Zeit beschert. Morgen geht es dann weiter nach Göteborg... Wir sind gespannt. 







Mittwoch, 24. Juli 2013

5. Etappe: Bad Malente - Malmö (+285km/1100km)

Heute morgen noch in Deutschland gefrühstückt, zu Mittag Picknick in Dänemark und Abends Pasta in Schweden - mit Hannes kommt man ganz schön rum :)

Bei so viel Umher-Fahrerei darf der Erholungsfaktor natürlich nicht zu kurz kommen. Und so hatten wir gestern noch einen vollen Tag in Bad Malente zur Entspannung. Schön gelegen inmitten des Naturparks Holsteinische Schweiz stand zunächst ein Besuch im Wildpark/Freigehege Malente auf dem Programm. Hier gab es neben Damm- und Rotwild auch Wildschweine und Hasen zu bestaunen. Die im Anschluss angedachte 5-Seen-Fahrt viel dann wetterbedingt einem Besuch im Seebad zum Opfer, wo wir den späteren Nachmittag verbrachten um schließlich erschöpft, aber noch pünktlich zum Abendessen wieder in der Jugendherberge eintrafen.

Erholt und halbwegs ausgeruht machten wir uns dann heute auf die weitere Reise nach Puttgarden, wo wir bei Trip-Zählerstand von 1000km die Fähre nach Dänemark nahmen. Dabei waren es die 20€ mehr für das Flex Ticket allemal Wert: Zeitlos Ankommen, VIP Spur nehmen, als Erster auf und wieder von Board fahren und sogar noch einen kostenlosen Kaffee + Soft drink pro Person bekommen - das war schon super.

In Dänemark gab es dann noch einen kleinen Snack und Spielen & Toben für Hannes, der sonst die komplette Reise wieder ver-/geschlafen hat. Und nur ein paar Kilometer weiter überqueren wir auch schon 'die wohl längste Brücke Europas' und kommen schließlich bei 27 Grad & Sonne satt an unserem Ziel an: Malmö.

Unsere Unterkunft für die nächsten drei Tage wird hier die "Svenska Turistforeningen" STF Malmö City sein. Ein Hostel direkt im Zentrum der Stadt, welches bereits jetzt die beiden deutschen Jugendherbergen in den Schatten stellt. Zwar war es in Damme auch sehr schön, die Herberge aber nicht mehr die Neueste. Bad Malente befindet sich dagegen gerade in der Renovierung, ist super gelegen, das Personal jedoch noch nicht ganz auf Kundenfreundlichkeit getrimmt. Hier in Schweden stimmt dagegen soweit einfach alles. Das Zimmer ist größer als in Malente, der Service ist top, und es gibt sogar eine Küche und eine Terrasse im Innenhof. 95% der Einrichtung entstammt natürlich einem gewissen Schwedischem Möbelhaus, welches dem ganzem noch mal etwas mehr Charme gibt.

Bevor es also weiter Richtung Norden geht, werden wir uns, und vor allem Hannes hier erst mal ein paar Tage Ruhe gönnen. Zwar ist er der Liebling aller und ständig am Lachen und Grinsen mit jedem der seinem Blick standhält, aber die Reise setzt ihm schon auch etwas zu. Das merkt man vor allem wenn es dann doch wieder in den MaxiCosi geht, oder er Abends in ungewohnter Umgebung einschlafen soll. Aber er macht sich toll und zum Glück haben wir ja auch viel Zeit und können immer wieder verweilen und ausruhen. Und so ist der Weg unser Ziel und die nächsten Wochen hoffentlich noch genauso aufregend, aber auch erholsam wie die Letzten.